g10 Mohrenhirse (Sorghum halepense) |
Allergiediagnostik
|
||||||
Methode |
Referenzbereichsgruppe
|
Ref.Bereich
|
Einheit | Position | TP | Code | |
< 1 < 0.35 |
RAST-Klasse kU/l |
1446.00 | 36 | rg10 | |||
Material Serum |
Frequenz wöchentlich |
Gräser/Graminae
Grosses, ganzjähriges Gras (Höhe 1m oder mehr) mit langem kriechendem Wurzelstand. Breite Blätter (ca. 2m) mit einer starken, weissen Mittelrispe. Die Blüten wachsen in einem dicht geschlossenen Blatt und entwickeln sehr schnell Blütenstände mit aufrechten Zweigen. Nach der Reifung gelblich-braun, jedoch auch oft mit violetten Farbtönen. Ursprung im Mittelmeergebiet, kommt auch in wärmeren Gebieten Asiens und Nordamerikas vor. Die Familie Sorghum hat viele gezüchtete Spezies und Arten (S. vulgare), die hauptsächlich im tropischen Afrika, Indien und China angebaut werden. Blütezeit: sehr spät im Sommer |
|
Versandmaterial | |
© 2022 - Laborgemeinschaft 1